Die Kantonsregierungen von Ob- und Nidwalden ziehen das Areal Werkhof Foribach in Sarnen für ein gemeinsames ...
Wie hat sich Basel entwickelt oder Lugano? Und wie sah die Baustelle des Eisenbahnviadukts über die Aare in Bern aus? Auf dem ...
Bei Bodenunstersuchungen im Zusammanhang mit dem Bau einer Grossüberbauung und einer Tiefgarage in Bad Zurzach stiess die ...
Das Bezirksgericht Zürich hat die provisorische Nachlassstundung für die Steiner AG in eine definitive überführt. Der ...
Viele ältere Menschen in der Schweiz wohnen günstig, zentral und geräumig. Doch oft sind ihre Wohnungen weder altersgerecht ...
Von der Alp in die weite Welt hinaus: Die Ausstellungen im Zentrum für Architektur Zürich und im Heimatschutzzentrum – ...
Beim Verlag Scheidegger & Spiess ist eine 276-seitige Denkschrift über die baulichen Sanierungsmassnahmen der Rhätischen Bahn ...
In einem Basler Hinterhof ist ein dichtes städtisches Ensemble mit Mietwohnungen, Kleingewerbe und Ateliers entstanden.
Die Stadt Luzern will die BIM-Methodik für die Planung, den Bau und das Bewirtschaften von Bauwerken einführen. Der Stadtrat ...
Dank einem neuartigen Luftstromverstärker für Ionenwind eröffnen sich für ein Empa-Spin-off neue Anwendungsfelder. Die ...
Die Axpo startet im März in Tujetsch GR mit den Bauarbeiten für die alpine Solaranlage «NalpSolar». Die Anlage entsteht im ...
2024 sind in der Schweiz deutlich mehr Firmen in Konkurs gegangen. Auf der anderen Seite haben aber auch die Firmengründungen ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results