Georg Bertram wollte die Übergabe seines Betriebs besser und fairer handhaben, als er sie selbst erlebt hatte. Mit seinen ...
Der 1. Februar 2025 bringt Veränderungen für Landwirte: Mit dem Ende der Sperrfrist gibt es Änderungen beim Düngen. Es endet ...
In Deutschland sind die Schlachtrinderpreise aktuell nicht zu bremsen und die Notierungen steigen kräftig. Im Vergleich dazu ...
Buchautorin Juli Zeh hat die Bauernproteste als „Vitaminbooster für das demokratische Miteinander“ wahrgenommen. Im ...
Wegen angeblich unzureichender Betäubung wurden Mitarbeiter eines Schlachthofs in Kaiserslautern verurteilt. Tierrechtler ...
Der Ausbau von Batteriespeichern boomt. Doch die containerförmigen Speicher brauchen Fläche - deshalb wenden sich die ...
Im ostfriesischen Riepe gibt es Ärger beim Rückbau eines Windparks. Der Rückbau ist aber gängige Praxis beim Repowering. So ...
Eine neue Künstliche Intelligenz von Wissenschaftlern aus Bayern soll Unkräuter in Körnerhirse bzw. Sorghum erkennen. Der ...
Die Umfrage zum Thema Hofübergabe hat viele Leserinnen und Leser ermutigt, uns von ihren Erfahrungen zu berichten. Alle ...
Nach Jahren grüner und roter Experimente könnte die Union zurück an die agrarpolitischen Schaltstellen kehren. Doch was ...
Die EU-Bürokratie mit den vielen Kennzeichnungspflichten bereitet dem Obst- und Gemüsehandel ordentlich Kopfschmerzen. Manche ...
Ursula von der Leyen konkretisiert ihre Pläne gegen Bürokratie und für die Konjunktur. Das können Landwirte vom ...